



Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 4 Besondere Bestimmungen für Online-Kurse
-
Die Durchführung der Online-Kurse erfolgt unter Nutzung eines Videokonferenz-Tools eines Drittanbieters, wie zum Beispiel „Zoom“. Nähere Einzelheiten zur Nutzung von Zoom finden Sie in nachfolgenden AGB-Regelungen, in unserer Datenschutzerklärung auf unserer Webseite sowie in den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von Zoom, welche Sie im Internet über folgende Links aufrufen und einsehen können:
-
Detaillierte Informationen zur Durchführung des jeweiligen Online-Kurses unter Nutzung eines Videokonferenz-Tools, der hierfür erforderlichen technischen und sonstigen Voraussetzungen, einschließlich der Ihrerseits notwendigen Mitwirkungs-handlungen erhalten Sie im Vorfeld des Kursbeginns von uns oder ggf. vom Anbieter des Videokonferenz-Tools per E-Mail-Benachrichtigung. In jedem Fall benötigen Sie einen Internetzugang, einen gängigen Browser sowie Computer, Laptop, Tablet oder Mobiltelefon, welche über Kamera und Mikrofon verfügen.
-
Soweit Zoom für den jeweiligen Online-Kurs von uns genutzt wird und nichts Ab-weichendes vereinbart ist, gelten folgende Bestimmungen:
-
a) Für die Teilnahme an dem Online-Kurs übersenden wir Ihnen den Link für Ihre Zoom-Teilnahme per E-Mail. Die einzelnen technischen Schritte der Anmeldung er-geben sich sodann aus der Menüführung von Zoom nach Aufrufen des übersandten Links.
-
b) Bei Ihrer Teilnahme am Kurs über Zoom, können Sie einen Benutzernamen an-legen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Benutzername für andere Teilnehmende des On-line-Kurses sichtbar ist.
-
c) Sie sind verpflichtet, sich rechtzeitig vor Kursbeginn bei Zoom als Teilnehmende/r anzumelden sowie sich rechtzeitig zu den einzelnen Kursterminen über den Teilnahmelink einzuloggen. Der Zugang zum jeweiligen Kurstermin wird Ihnen hierfür bereits 15 Minuten vor Beginn von uns ermöglicht.
-
d) Die Dozierenden können die Mikrofone der Teilnehmenden zu Unterrichtszwecken zeitweise stumm schalten. Als Teilnehmende/r haben Sie dann die Möglichkeit, durch das virtuelle Heben einer Hand einen Wortbeitrag anzumelden.
-
e) Der Unterricht wird nicht mit Bild und Ton aufgezeichnet.
-
-
Soweit nicht Zoom, sondern ein anderes Videokonferenz-Tool für den jeweiligen Online-Kurs von uns genutzt wird, ergeben sich die näheren Einzelheiten zu diesem Tool und dessen Anbieter aus der Kursbeschreibung im jeweiligen Angebot, dem Buchungs- bzw. Anmeldeprozess und/oder im Vorfeld des Kurses von uns oder ggf. vom Anbieter des Videokonferenz-Tools versandten E-Mail-Benachrichtigungen. Ist nichts Abweichendes vereinbart, gelten in diesem Fall die Bestimmungen gemäß vorstehendem Abs. 3 entsprechend.
Unser Leistungsumfang beinhaltet, Ihnen den Zugang zum Online-Seminar und die Abrufbarkeit dortiger Inhalte zu gewähren. Ein bestimmter Schulungs- oder Lernerfolg wird von uns nicht geschuldet.
§ 5 Kursgebühren, Preise und Fälligkeit
-
Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Bruttopreise dar.
-
Sie haben folgende Zahlungsmöglichkeiten, soweit nichts anderes vereinbart ist:
-
Vorkasse per Überweisung oder Zahlung über ein Online-Buchungssystem für entsprechende Angebote
-
-
Soweit im jeweiligen Angebot oder in der Rechnung nicht anders angegeben, ist die Anzahlung für den gebuchten Kurs innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Anmeldebestätigung fällig.
-
Soweit in der Rechnung oder an anderer Stelle nichts anderes angegeben ist, ist die vollständige Zahlung spätestens 14 Tage vor Beginn des gebuchten Kurses fällig. Wird diese Frist nicht eingehalten, behalten wir uns vor, Sie von der Kursteilnahme auszuschließen. Der Rechnungsbetrag wird hiervon unberührt weiterhin geschuldet. Es gelten die Stornofristen nach § 8.
§ 6 Urheberrecht, Nutzungslizenz
-
Die im Rahmen der Kurse verwendeten Unterlagen, Dokumente, Dateien oder sonstigen Werke sind urheberrechtlich geschützt. Sie erhalten eine Nutzungslizenz ausschließlich für die vertraglich vorgesehenen Zwecke Ihre Teilnahme an dem jeweiligen Kurs. Ohne unsere ausdrückliche Zustimmung oder die Zustimmung des jeweiligen Urhebers ist eine darüberhinausgehende Nutzung nicht erlaubt.
-
Diese Unterlagen, Dokumente, Dateien oder sonstigen Werke – oder Teile davon – dürfen nicht von Ihnen ohne unsere ausdrückliche Zustimmung oder die Zustimmung des jeweiligen Urhebers in irgendeiner Form – privat wie beruflich – reproduziert, insbesondere unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden.
§ 8 Widerrufsbelehrung für Verbraucher (Selbstzahlende)
-
Widerrufsrecht
-
Verbraucher haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ab Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (skyminds e.V., Friedrichstrasse 95, 10117 Berlin, E-Mail:info@skyminds.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. durch einen mit der Post versandten Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
-
-
Folgen des Widerrufs
-
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Die Rückerstattung erfolgt per Überweisung an die von Ihnen angegebene Bankverbindung oder – sofern Ihre Zahlung über PayPal erfolgt ist – mittels PayPal-Rückzahlung; in keinem Fall werden Ihnen Entgelte für die Erstattung berechnet. Mit dem Widerruf endet auch der Zugriff auf die gekauften Inhalte auf unserer Website.
-
-
Ausschluss des Widerrufsrechts
-
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragserfüllung unsererseits verlieren. Wir weisen darauf hin, dass wir den Vertragsschluss von der vorgenannten Zustimmung und Bestätigung abhängig machen können.
-
Nach § 312g Absatz (2) S.1 BGB besteht kein Widerrufsrecht bzw. erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig, bei nachfolgenden Verträgen: Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht, § 312g Abs. (2) S.1 Nr. 9 BGB. (Beispiel: Bestellung von Eintrittskarten für Veranstaltungen zu einem spezifischen Termin.)
-
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 9 Stornierung, Umbuchung und Ersatzteilnehmende
-
Eine Stornierung der Anmeldung zu einem Kurs ist als Widerruf bis 14 Tage nach der verbindlichen Anmeldung kostenfrei möglich – siehe § 8 Widerrufsrecht. Ab dem 15. Tag nach Anmeldung bis 8 Wochen vor dem Kursstart fällt bei einer Stornierung eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 50 Euro an. Bis 3 Wochen vor Kursbeginn beträgt die Stornogebühr 50% des Kurspreises, bei späterem Rücktritt 100%. Erfolgt keine ordnungsgemäße Stornierung innerhalb der Fristen ist die gesamte Kursgebühr unverzüglich fällig. Bei kurzfristigen Anmeldungen, weniger als 14 Tage vor Kursbeginn, entfällt das Recht auf Stornierung und Widerruf. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung.
-
Bis 8 Wochen vor Kursbeginn können Umbuchungen auf einen Kurs des gleichen Inhalts vorgenommen werden. Diese Umbuchung ist kostenfrei. Umbuchungen auf einen Kurs gleichen Inhalts können nur einmalig pro Teilnehmenden kostenfrei vorgenommen werden, das 14-tägige Widerrufsrecht nach Umbuchung ist hierbei ausgeschlossen. Weitere Umbuchungen bis 8 Wochen vor Kursbeginn werden mit einer pauschalen Verwaltungsgebühr von 50 Euro berechnet. Preisdifferenzen bei einem höheren Preis des neu gewählten Kurses müssen zusätzlich zur Verwaltungsgebühr gezahlt werden.
-
Es können kostenfrei Ersatzteilnehmende benannt werden, sofern diese die Teilnahmevoraussetzungen sowie die Voraussetzungen zur Zulassung der entsprechenden Kurse erfüllen. Mögliche Ersatzteilnehmende müssen mit der Erklärung des Rücktritts vom Kurs umgehend schriftlich mit allen Anmeldedaten an info@skyminds.de gemeldet werden.
-
Werden Veranstaltungen storniert, für die gesondert Termine vereinbart wurden/inhouse Veranstaltungen, so gilt: Bis 3 Wochen vor Kursbeginn beträgt die Stornogebühr 70% des Kurspreises, bei späterem Rücktritt 90 %. Sollte skyminds e.V. gezwungen sein, eine solche Veranstaltung abzusagen aufgrund höherer Gewalt oder kurzfristigem, krankheitsbedingtem Ausfall des Dozenten, so wird zeitnah ein Ersatztermin vereinbart.
-
Die Stornoerklärung bedarf der Textform. Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass wir keine telefonischen Stornierungen entgegennehmen.
§ 11 Haftung und Rücktritt
-
Ansprüche des/der Käufers/Käuferin auf Schadenersatz sind ausgeschlossen, insbesondere bei Ausfall des Zugangssystems oder etwa des Internetzugangs auf Seiten von skmyinds e.V.. Hiervon ausgenommen sind Schadenersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen/-innen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet skyminds e.V. nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadenersatzansprüche aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Die vorstehenden Einschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen/-innen von skyminds e.V., wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
-
Die Seminare von skyminds e.V. dienen der beruflichen Fortbildung. Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigenes Risiko. Sie ersetzen keine Psychotherapie und setzen eine normale psychische Belastbarkeit voraus. Der Kunde ist dafür verantwortlich, erforderliche Versicherungen abzuschließen und gesundheitliche, Beeinträchtigungen, die die Teilnahme an dem Kurs und den Ausbildungserfolg beeinträchtigen könnten, offenzulegen. skyminds e.V. behält sich vor, bei erkennbarer psychischer Belastung, die den Ausbildungserfolg gefährdet, das Ausbildungsverhältnis zu beenden.
§ 11 Datenschutz
-
Uns übermittelte Daten werden in der EDV-Anlage gespeichert. Diese verwenden wir ausschließlich zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1b DSGVO, aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DSGVO).
-
skyminds e.V. verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Weitere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis unter www.skyminds.de/datenschutz
Stand: 01.03.2025